symbol

Hintergrund & Herausforderung


Die Angestellten der Marktaufsichtsbehörden haben einen präzisen Auftrag: Sie sollen sicherstellen, dass die Verbraucher:innen in unserem Land geschützt werden. Insbesondere im Zusammenhang mit der Energiekennzeichnungsverordnung müssen sie sicherstellen, dass auch Online-Shops die europäischen Anforderungen hinsichtlich der Kennzeichnungspflichten erfüllen.

Bisher ist deren Arbeit langwierig und manuell: Sie nutzen Google, um sich Shops anzeigen zu lassen, die Artikel in den 16 regulierten Produktgruppen verkaufen. Durch eine manuelle Auswertung der Internetseiten werden passende Shops identifiziert und in Excel-Listen organisiert. Dieses Verfahren garantiert jedoch nicht, dass alle Online-Anbieter:innen gefunden werden. Man kann sich gut vorstellen, dass dieses Verfahren in der weiteren Organisation der Aufgaben mit weiteren Unannehmlichkeiten verbunden ist.

symbol

Zielgruppe & Lösung


Mit BFF-T können die Inspektoren automatisch Listen von Anbietern erhalten, die Artikel aus den für die Energiekennzeichnung vorgeschriebenen Produktgruppen verkaufen. Diese werden mittels der Google Shopping API zu konkreten Produkten gecrawlt. In dem Prozess wird automatisch das Impressum jedes Shops ausgelesen und deren Standort ermittelt.

Innerhalb der Liste werden die Shops in zwei Kategorien organisiert: Die zu kontrollierenden Shops, die den Schwerpunkt für Erst-Kontrollen bilden, und die bereits kontrollierten Shops, die durch ihren Status und ein Datum für eine neue Inspektion gekennzeichnet sind. Dank BFF-T kann der Inspektor diese Nachkontrollen zum richtigen Zeitpunkt durchführen. Ein Dashboard visualisiert den aktuellen Status und Fortschritt eines jeden Shops.

Methodiken & Vorgehen

    Iteration für Iteration ein funktionales, testbares und verbesserungsfähiges Produkt zu liefern.

    Wöchentliche Tests mit Nutzer:innen aus der bayerischen Gewerbeaufsicht, um die Lösung an den aktuellen Arbeitsablauf und die Bedürfnisse anzupassen.

    Umfassende Nutzerforschung, um die Möglichkeiten und Auswirkungen der Lösung während des gesamten Entwicklungsprozesses zu bewerten.

    Validierung der Skalierbarkeit der Lösung außerhalb Bayerns, im Austausch mit anderen Bundesländern.

    Validierung zur Sicherstellung der Shop-Crawling-Leistung für verwandte Themenbereiche, wie Produktsicherheit und chemische Sicherheit.
bff
Erkenntnisse & Benefits

    Öffentliche Verwaltungen können wirklich von sehr konkreten Digitalisierung-Vorhaben profitieren, da es ihnen an Tools und Ressourcen mangelt.

    Eine Lösung kann effektiv und wertvoll sein, wenn sie sich in bestehende Tools, Prozesse und Gewohnheiten integriert.

    Frühzeitige Validierung des Potentials konnte die langfristigen Grenzen und Perspektiven des Produkts aufzeigen.
Das Team:
teilnehmer
kontakt

Patrick

Product Manager

kontakt

Francesca

Interaction Designer

kontakt

Jae Yoon

Software Engineering

kontakt

Aykut

Software Engineering