
Monitoring von Digital-Vorhaben
Wie können wir die Dokumentation bei der Durchführung von Vorhaben standardisieren?
Zusammenarbeit von
Hintergrund & Herausforderung
Bislang besteht in Bayern kein zentrales Monitoring von Digitalprojekten.
Zielgruppe & Lösung
Hauptzielgruppe des Tools sind die Mitarbeitenden in den bayerischen Ministerien: von Projektleitung bis hin zur Amtsleitung.
Der aktuelle Prototyp bietet einen einfachen und nutzerorientierten Workflow mit folgenden Funktionen:
- eine einfache Eingabe von Projektinformationen
- eine intuitive und schnelle Aktualisierung wesentlicher Projektinformationen und
- erste Auswertungen der Projekte in einem übersichtlichen Dashboard.
Methodiken & Vorgehen
Einbeziehung der Nutzer:innen auf allen Ebenen
Testen der Zwischenergebnisse

Erkenntnisse & Benefits
Eine Software, wie das Monitoring-Tool, muss die Wünsche der Endanwender widerspiegeln.
Eine einfache und zügige Datenerfassung für ein Monitoring ist möglich, ohne zusätzliche Ressourcen oder aufwendige Schulungen zu benötigen.
Grafische und leicht verständliche Auswertungen über die Digitalprojekte können bei deren Umsetzung helfen: Analysen zeigen z.B. auf, wo weitere Ressourcen für eine zügige Fertigstellung notwendig wären.
Daten müssen regelmäßig gepflegt werden.