
Digitalisierung von Tierwohlkontrollen
Wie könnten wir Tierwohlkontrollen einfacher, schneller und effektiver machen?
Zusammenarbeit von


Hintergrund & Herausforderung
Aktuell werden Tierwohlkontrollen mit Hilfe einer Checkliste in Papierform durchgeführt. Das heißt, das Kontrollpersonal muss oft weit über 10 verschiedene Papierdokumente vor Ort mitführen.
Diese werden dabei oft dreckig und machen außerdem die Kontrollen unübersichtlich. Nicht selten werden dabei einzelne Kontrollpunkte vergessen.
Außerdem muss das Kontrollpersonal in der Nachbereitung der Kontrolle noch einmal alles aufarbeiten, Berechnungen anhand von Skizzen durchführen und schlussendlich alle Punkte in eine Software einpflegen.
Zielgruppe & Lösung
Die aktuelle Zielgruppe sind Veterinär:innen bei Kontrollen von Masthuhn-Betrieben, da wir uns im ersten Schritt auf diesen konkreten Vorgang spezialisiert haben.
Das Produkt ist die Tablet App „Farmchecker“. Diese beinhaltet eine digitale Checkliste, die eine übersichtliche Navigation durch alle Kontrollpunkte erlaubt.
Neben dieser Hauptfunktion kann die App außerdem die sonst sehr aufwendige Flächenberechnung anhand von Fotomaterial binnen Sekunden automatisch vollziehen.
Nach Abschluss der Kontrolle wird ein fertiger digitaler Kontrollbericht zur Verfügung gestellt.
Methodiken & Vorgehen
Wöchentliche Interviews und Tests mit der Zielgruppe
Priorisierung der Kern-Probleme und anschließend kreative Lösungssuche in diesem Rahmen
Kompromissfindung zwischen dem gesetzlichen Rahmen und den von uns identifizierten Lösungen
Größte Wendepunkte: Wechsel von Smartphone zur Tablet-App und eine neue Navigation, welche individuelle Kontrollen erlaubt

Erkenntnisse & Benefits
Die App muss sich an verschiedenste Kontroll-Szenarien unkompliziert anpassen lassen.
Identifikation und Fokussierung auf die zeitintensivsten Aktivitäten während einer Kontrolle.
Viele Nutzer:innen hatten bestimmte Wünsche vor Augen, die jedoch nicht immer zu den kommunizierten Problemen passen.