Wen wir suchen

Produktmanagerin (m/w/d) (die betriebswirtschaftliche Perspektive):

Als Produktmanager in deinem Team bist Du dafür verantwortlich, den Prototypen, der das erkannte Problem aus der Verwaltung löst, zu definieren. Du bist Koordinator und Kommunikator im Team, bist für die Entscheidungsfindung zuständig und hast die Zeit und Stakeholder im Blick.

Designerin (m/w/d) (die User Experience Perspektive):

Als Designer hilfst Du deinem Team zu verstehen, wie Benutzende und Technologie miteinander interagieren. Du bist zuständig für eine nutzerzentrierte Gestaltung der digitalen Lösung und lässt dein Wissen bezüglich einer ansprechenden Gestaltung der Schnittstelle zwischen Lösung und Nutzenden einfließen, um ein möglichst positives Nutzungserlebnis zu gewährleisten.

Softwareentwicklerin (m/w/d) (die technische Perspektive):

Als Softwareentwickler erweckst Du die digitale Lösung durch Programmieren zum Leben. Du unterstützt Dein Team, indem Du euren digitalen Prototyp entwickelst und darauf achtest, dass das System später benutzbar, sicher und skalierbar ist. Du bist der „Macher” in eurem Team und setzt eure Idee technisch um. Dabei geht es nicht nur, um die bloße Entwicklung des Prototyps, sondern vor allem darum die technische Umsetzbarkeit einzuschätzen und den Markt aus einer technischen Perspektive zu beobachten.

Nach 5 erfolgreichen Batches mit zahlreichen Projekten aus der Bayerischen Verwaltung blicken wir zurück auf eine spannende und produktive Zeit bei der Digitalschmiede Bayern. Der Batch #5 endete am 31. Oktober 2024, und wir sind stolz auf die innovativen Lösungen, die unsere Fellows entwickelt haben.
Wenn du Interesse hast, Teil eines zukünftigen Batches zu werden oder dich schon jetzt mit uns in Verbindung zu setzen, melde dich gerne unter digitalschmiede@mantro.studio

kalender

3 Monate Vollzeit

In einem agilen Team wirst Du in kurzen Iterationen arbeiten. Fortschritt passiert jeden Tag. Damit Du und das Team das Meiste aus der Zeit mitnehmen könnt, bist Du vollzeit verfügbar und im Einsatz.

geld

Ca. 1.100 EUR pro Monat

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen einen Zuschuss in Höhe von bis zu 1.100 EUR pro Monat.

netzwerk

Erweitere dein Team

Im Projekt wirst Du eng mit Mitarbeitern der Ministerien und nachgelagerter Behörden zusammenarbeiten. Ihr werdet voneinander lernen und Du wirst zur Inspirationsquelle und Mitgestalter einer modernen Verwaltung.

agile

Agile & Lean

Erfahre ein intensives Training in agilen Arbeitsweisen und Design Thinking Methoden. Lerne Nutzerprobleme zu evaluieren und deine Lösung zu testen und weiter zu iterieren.

erfahrungen

Erfahrungen erweitern

Verbessere deine Softskills, während Du intensiv in einem diversen Team arbeitest. Interne und externe Experten vermitteln ihr Wissen in zahlreichen Coachings und Workshops.

campus

Innovatives Umfeld

Arbeite gemeinsam mit Gleichgesinnten und lerne von unseren Expertinnen und Experten. Lasse dich von deinem Umfeld inspirieren und tauche ab in eine Welt voller Möglichkeiten.

Was du

mitnehmen

wirst

Erfahrung mit echten, digitalen Prototypen sammeln
  • Du arbeitest und lernst an einer echten Herausforderung und an einem echten Innovations-Projekt.
  • Dir wird vielerlei Wissen vermittelt, welches Du direkt an deinem Projekt anwendest.
  • Du experimentierst in einer geschützten Umgebung.
Intensive Teamerfahrung
  • Du arbeitest in einem passionierten und autonomen Projekt-Team.
  • Du arbeitest von Beginn an agil und eigenverantwortlich.
  • Mentoren, Coaches und Expertinnen stehen Dir auf der Reise zu einem funktionierenden Team jederzeit bei.
Reichhaltiger Methodenschatz
  • Design Thinking Methoden helfen, Dir schnell ein solides Verständnis für die Nutzer, deren Probleme und Bedürfnisse aufzubauen. Das Wissen ist die Grundlage für erfolgreiche Ideen.
  • Agiles Arbeiten bleibt keine Phrase mehr. Arbeite in kurzen Iterationen mit klarem Fokus und reagiere flexibel auf die jüngsten Erkenntnisse.
  • Schlanke Produktentwicklung setzt voraus, dass man sich Risiken bewusst stellt und über gezielte Experimente Erkenntnisse gewinnt. So lernt man, wie man echten Mehrwert für die Nutzerinnen und Nutzer generieren kann.

In den drei Monaten

von der Ideenfindung zum Launch

zoom
Infografik, welche den Prozess von der Ideenfindung bis zum Launch illustriert
Das Team erlernt und benutzt bewährte Methoden, die dabei helfen, unbekannte Probleme der Zielgruppe aufzudecken und riskante Annahmen zu wiederlegen.
Das Team profitiert von seiner Diversität und entwickelt innovative Produktideen. Über methodisches Vorgehen und verschiedene Experimente werden die besten Ansätze ermittelt.
Die Erkenntnisse aus den durchgeführten Experimente weisen den Weg zum Bau eines Produkts mit echten Mehrwert für die Nutzerinnen.
In den Phasen setzen wir auf bewährte Denkschulen:
Design Thinking, Agiles Arbeiten und Lean Product Development.

Zeitgleich halten wir an unseren Kern-Werten fest:

Divers: Wir arbeiten in interdisziplinären und diversen Projekt-Teams.

Der Mensch im Mittelpunkt: Wir bauen digitale Prototypen, die Bürgerinnen und Bürger wirklich lieben.

Schlank: Wir bewegen uns schnell und versuchen mit kleinen Experimenten viel Wissen zu generieren.

Wirkung: Wir arbeiten an echten Herausforderungen für das Wohl aller Bürger und Bürgerinnen.

Learning-by-doing: Wir sammeln Erfahrung bei der Umsetzung und Realisierung von Ideen.

Fellow werden

So wirst du Teil der Digitalschmiede

  1. Bewerbung einreichen
  2. Virtuelles Kennenlernen
  3. Persönliches Kennenlernen & lösen einer Herausforderung
  4. Themenzuweisung
  5. Den Aufenthalt planen
  6. In der Digitalschmiede durchstarten